App für Wasserqualität im Finale beim Deutschen Innovationspreis

Seefeld, Februar 2025 – Die Jury für den Deutschen Innovationspreis 2025 hat EOMAP unter die Top 3 in der Kategorie “Mittelstand” gewählt. Mit der eoapp AQUA – einer online-Lösung zur Überwachung der Wasserqualität aus dem All – konnte das bayerische Unternehmen überzeugen. Zwar ging der 1. Preis an einen Alurad-Entwickler aus Nordrhein-Westfalen. Dennoch sehen Geschäftsführer Dr. Thomas Heege und sein 50-köpfiges Team es als große Anerkennung, deutschlandweit im Finale – neben Größen wie Infineon oder SIEMENS Energy – zu stehen.

250123 Wiwo Dip 2025 Mittelst 1200x628

Die eoapp AQUA ermöglicht es, mit wenigen Mausklicks Gewässer in aller Welt via Satellitendaten zu beobachten. Damit lassen sich Schlüsselparameter der Wasserqualität und deren Veränderungen in Echtzeit erkennen oder potenziell schädliche Algenblüten wie etwa Cyanobakterien frühzeitig erkennen. Auch jahrzehntelange Trends können mit der smarten eoapp rasch dargestellt und analysiert werden. Behörden nutzen die online-Lösung zum Beispiel, um Klimawandelfolgen einzuschätzen oder Badegewässer zu überwachen. Für die Nutzung der web app ist kaum Expertenwissen im Bereich der Fernerkundung nötig.

AQUA ist Teil der eoapp-Serie, einer Reihe von web apps, die Informationen aus Satellitendaten rasch und benutzerfreundlich aufbereiten. Bereits 2022 überzeugte eine andere eoapp – SDB-Online – eine andere Jury: Sie erhielt den Innovationspreis Bayern. Neben diesen und vielen anderen internationalen Preisen im Laufe der Jahre wurde EOMAP 2025 bereits zum dritten Mal unter den Global Top 100 Geospatial Companies gelistet.

Die Jury für den Deutschen Innovationspreis besteht aus hochkarätigen Vertreter.innen von Wissenschaft und Industrie.

Media Service

Hier lesen Sie mehr zum Deutschen Innovationspreis.

Erfahren Sie mehr über die – bereits durch EARSC ausgezeichnete – eoapp AQUA.

Bei weiteren Fragen und für Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
Andrea Schmölzer, Leitung Marketing-Kommunikation, E-Mail: schmoelzer@eomap.de , Tel: +49 176 11 773 773

Über EOMAP

Im Bereich Erdbeobachtung von Gewässern ist EOMAP Pionier und Anbieter von Softwarelösungen. Mit Sitz in München und weltweiten Vertriebsbüros weltweit liefert das 50-köpfige Team Daten, Software und Wissen „aus dem All“ an Industrie, Behörden und Wissenschaft. Zudem engagiert sich das Unternehmen häufig in europäischen Innovationsprojekten. Als Spin-off der DLR 2006 gegründet, wurde EOMAP seither mehrfach international ausgezeichnet. Das große Ziel des Teams ist es, eine nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern in aller Welt zu stärken.

Lesen Sie mehr im EOMAP Press Room.

Official Lowres Msu 032725 203

Latest EOMAP News

  • Satellite-Derived Bathymetry (SDB) of the Maldives in 100 m resolution by EOMAPSatellite-Derived Bathymetry (SDB) of the Maldives in 100 m resolution by EOMAP
    SDB Update #3 – The Maldives’ shallow waters mapped in 100 m
  • Satellite-Derived Bathymetry (SDB) of Bahamas in 10 m resolution by EOMAPSatellite-Derived Bathymetry (SDB) of Bahamas in 10 m resolution by EOMAP
    SDB update #2 – The Bahamas mapped in 10 m
  • Planet contract: Supporting Germany’s water monitoring
  • SDB update #1 on Australia: All shallow waters mapped
  • German Innovation Prize 2025 – EOMAP listed among top 3

Related Posts